Hauptmenü
- Gemeinde Altenmünster
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gäste
In Zusammenhang mit den Aktivitäten der Dorferneuerung wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit durch eine Arbeitsgruppe mit dem Autor Franz Heinle sowie den weiteren Mitgliedern Konrad Dietrich, Herbert Hörmann, Helmut Miller, Manfred Reitschuster, Altbürgermeister Herbert Rolle, Erhard Saliger, Mario Schiffelholz und Josefa Steck eine Gemeindechronik erstellt, die am 28. Juni 2007 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Die Idee, den Erlös aus dem Verkauf dieser Chronik als Startkapital für die Unterstützung gemeinnütziger Projekte in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen, stieß auf breite Zustimmung. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat am 29.11.2007 die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung.
Die Stiftung führt den Namen „Bürgerstiftung Gemeinde Altenmünster“, ihr Sitz ist Altenmünster. Am 14. Dezember 2007 wurde sie von der Regierung von Schwaben anerkannt und ihrer Aufsicht unterstellt. Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Zweck der Stiftung ist die Förderung - vornehmlich ehrenamtlicher - Jugend- und Seniorenarbeit sowie von Kunst und Kultur im gesamten Gemeindegebiet.
Insbesondere ist an folgende Bereiche gedacht:
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist damit zur Ausstellung steuerlich absetzbarer Spendenbescheinigungen berechtigt.
Den Stiftungsvorstand bilden der 1. Bürgermeister der Gemeinde Altenmünster, der 1. Vorsitzende des Gewerbeverbandes Altenmünster und der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster/Violau. Derzeit sind dies Herr Bürgermeister Florian Mair, Herr Viktor Noack und Herr Pfarrer Thomas Pfefferer.
Der Stiftungsrat besteht aus 5 Mitgliedern, genauer aus 2 Mitgliedern des Gemeinderates und 3 weiteren Personen aus der Gemeinde Altenmünster. Sie werden vom GR vorgeschlagen und für die Dauer von 6 Jahren – bzw. bis zum Ende der Legislaturperiode des jeweils amtierenden Gemeinderates - gewählt.
Die aktuellen Mitglieder des Rates wurden am 28. Mai 2020 gewählt. Es sind Frau Ilona Miehle, Herr Bernhard Liepert und Herr Tobias Wiedemann sowie die Gemeinderäte Herr Erich F. Pux und Herr Horst Rößle.
Die Mitglieder des Vorstandes wie auch die des Rates nehmen ihre Tätigkeit ehrenamtlich wahr.
Bei ihrer Errichtung wurde die Stiftung mit einem Vermögen von 50.000 Euro ausgestattet. Inzwischen ist es durch verschiedene Zustiftungen deutlich angewachsen, im Normalfall durch Geldbeträge, die anstelle von Geschenken anlässlich von Geburtstagen, durch Erträge von Veranstaltungen oder anstelle von Kränzen im Trauerfall der Stiftung zugeführt werden.
Der augenblickliche Vermögensstand beläuft sich auf 110.671,17 Euro. Hiervon beträgt das aktuelle Stiftungskapital 94.250,-- Euro; es darf in seinem Bestand grundsätzlich nicht angetastet werden. Ein Teil dieses Geldes erzeugt seit Herbst 2012 auf dem Dach des gemeindlichen Bauhofes als Photovoltaikanlage Strom.
Aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie aus zusätzlichen Spenden können Personen und Projekte im Sinne des Stiftungszweckes gefördert werden.
Sie können die Bürgerstiftung Gemeinde Altenmünster und ihren Stiftungszweck fördern, indem Sie
Bitte machen Sie Ihre jeweilige Absicht deutlich sichtbar!
Kontodaten:
Raiffeisenbank Augsburger Land West eG IBAN: DE04 7206 9274 0002 5279 01 BIC: GENODEF1ZUS
Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE75 7205 0101 0030 0112 17 BIC: BYLADEM1AUG